Diese Datenschutzinformation gilt für die Verarbeitung von Daten durch
Rechtsanwältin Daniela Amann, Marktstraße 7, 88410 Bad Wurzach
Verantwortlich iSd Datenschutzgesetzes ist
Rechtsanwältin Daniela Amann
Marktstraße 7
88410 Bad Wurzach
Tel. 07564 93 76 26-0
Fax 07564 93 76 26-1
E-Mail mail(at)amann-kanzlei.de
Im nachfolgenden Text informiere ich Sie (im nachfolgenden Text auch als "Nutzer" oder "betroffene Person" angesprochen) in allgemeiner Weise über die Datenverarbeitung im Rahmen eines Aufrufs unserer Website, bei einer Kontaktaufnahme über mein Website-Kontaktformular, Kontaktaufnahmen per E-mail oder Telefon.
Begrifflich ist mit "Datenverarbeitung" stets die Verarbeitung personenbezogener Daten gemeint.
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
1.1. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten
1.2 Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Sofern im Rahmen unserer Verarbeitung Daten anderen Personen oder Unternehmern wie Webhostern, Auftragsverarbeitern oder Dritten offenbart werden, sie an diese übermittelt oder ihnen sonst Zugriff auf diese Daten gewährt wird, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn dies gem. Art 6 Abs. 1 lit.b DS-GVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), wenn die Betroffenen eingewilligt haben oder eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht.
1.3 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach ABlauf der Frist werde die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Zweckerreichung, Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
1.4. Übermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses geschieht.Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten wir oder lassen wir die Daten in einem Drittland, nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art 44 ff DS-GVO verarbeiten, d.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das "Pivacy Shield") oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sog. "Standardvertragsklauseln").
2. Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs unserer Website
2.1. Protokolldateien
Bei jedem Zugriff durch eine betroffene Person auf unsere Website werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles unseres Systems gespeichert:
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten an Dritte findet nur statt, wenn
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO),
- Sie dies von uns verlangen,
- dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegend schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO)
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO),
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
Dies beinhaltet z.B. die Weitergabe von Daten an ein Gericht oder einen Sachverständigen im Rahmen der Bearbeitung des Mandats. Im Einzelfall können wir auch dazu verpflichtet sein, Daten z.B. an Strafverfolgungsbehörden weiter zu geben.
Wir sind im Einzelfall z.B. befugt, Daten auch weiter zu geben, um eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen, bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen.
5. Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel durch uns.
Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten im Einzelfall auch an vertrauenswürdige externe Auftragsdatenverarbeiter weiter geben, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsordnungen weltweit haben können (z.B. bezüglich Hosten und Betreiben unserer Webseiten). Sollten wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten sog. Auftragsdatenverarbeitern bedienen, haben wir diese vertraglich zur Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet.
6. Technisch organisatorische Maßnahmen, Sicherheit, SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden für Ihren Besuch unserer Website eine Verschlüsselung mit SSL (Secure Socket Layer). In der Regel erfolgt eine 256-Bit Verschlüsselung. Sie erkennen die Verschlüsselung in der Regel an dem Schloss Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers (abhängig vom Browser ggf. abweichend). Zertifikate liegen vor und werden regelmäßig erneuert.
Im Weiteren bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre Daten in geeigneter Weise zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
7. Betroffenenrechte
7.1. Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft über die bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, ferner Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger, gegenüber denen Daten offen gelegt wurden, die geplante Dauer, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Rechts auf Löschung, Einschränkung und Widerspruch, das Beschwerderecht, das Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, welche Gegenstand der Verarbeitung sind (siehe auch nachfolgend, sowie unter Ziffer 6).
7.2. Sie haben das Recht, unverzüglich Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen (Art 16 DSGVO).
7.3. Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüche erforderlich ist (Art 17 DSGVO).
7.4 Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten ist (dann für die Dauer der Überprüfung durch den Verantwortlichen Verarbeiter), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (dann für den Zeitraum, in welchem noch nicht fest steht, ob die berechtigten Gründe des Verarbeiters gegenüber Ihren Gründen überwiegen. (Art 18 DSGVO).
7.5. Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden, soweit Ihrem Verlangen kein berechtigtes Interesse unsererseits entgegen steht.
7.6. Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags erfolgte (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b DSGVO und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
7.7. Sie können Ihre an uns erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen (Art. 7 DSGVO). Nach Widerruf darf die Verarbeitung und Speicherung nicht mehr auf der Einwilligung beruhen.
7.8. Sie haben das Recht, sich im Rahmen der Nichteinhaltung von Datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragter für den Datenschutz in Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart.
7.9.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Rechtsanwältin Daniela Amann.
8. Einwilligung
Sofern Sie -freiwillig- in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können wir Ihre Daten auch nach Ablauf der Löschfrist verarbeiten. Sollten Sie eine freiwillige Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ist diese Einwilligung ohne Einhaltung einer Form jederzeit widerruflich. DerWiderruf ist uns gegenüber zu erklären. Es genügt eine E-Mail an: mail[at]amann-kanzlei.de
9. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO), wenn Ihre Daten auf Grundlage der berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und für den Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir sind dann nicht mehr berechtigt, die Daten zu verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung des Rechts genügt eine E-Mail an mail[at]amann-kanzlei.de
10. Links
Sofern in unsere Website Links externer Webseiten eingebunden sind, sind diese unserem Einfluss entzogen, daher haben wir auf die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Vorschriften dort keinen Einfluss. Unsere Verantwortung begrenzt sich auf die von uns vorgehaltene Webseite und deren Inhalte. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung externer Seiten. Für diese Inhalte haftet der jeweilige Betreiber dieser Webseite.
11. Fragen und Geltendmachung Ihrer Rechte
Bei Fragen können Sie sich an Rechtsanwältin Daniela Amann, Marktstraße 7, 88410 Bad Wurzach, Tel: 07564 937626-0, Fax 07564 93 76 261,
mail[at]amann-kanzlei.de, wenden.
12. Aktualität und Ändserung der Datenschutzerklärung
Durch geänderte gesetzliche Bestimmungen oder Rechtsprechung oder aufgrund einer Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote kann es notwendig werden, diese Erklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.amann-kanzlei/Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 01.10.2020
-Ende-